Kontakt
0221 297 268 94 judith.radermacher@educcare.de

educcare

Kita Bunte Pänz in Köln-Holweide

Die Kita Bunte Pänz ist eine viergruppige, öffentliche Kita in Köln Holweide. 15 Jahre lang wurde sie als Betriebskita für die Mitarbeitenden der Kliniken der Stadt Köln betrieben. Ab sofort steht die Kita unter dem neuen Namen Bunte Pänz auch Kinder offen, deren Eltern nicht bei den Kliniken der Stadt Köln beschäftigt sind.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Allgemein

Unsere Kita

Umgeben von grünen Wiesen, Feldern und Wäldern liegt unsere Betriebskita gut ans Verkehrsnetz angebunden und doch mitten in der Natur. Aus unseren hellen freundlichen Räumen können wir die Kühe auf der Weide beobachten, die ihre Kälbchen versorgen oder auch die Vögel, wie sie sich an den Obstbäumen gütlich tun.

Aus jedem Gruppenraum unserer „Domspitzen“, „Geißböckchen“, „Haie“ und „Jecken“ haben wir direkten Zugang in den Garten. Hochbeete, eine Kräuterspirale und ein Insektenhotel regen unsere Sinne an und schaffen Verständnis vom Kreislauf der Natur. Bei Regen laden Pfützen zum Springen ein, bei Sonnenschein spenden die Bäume Schatten. Es gibt ausreichend Platz zum Rennen, Fußball spielen und Nischen zum Verstecken. Regelmäßige Waldtage laden zum Erkunden des Lebensraum Natur ein.

Unser langer Flur wird zur Flitzestrecke für Rollbretter. In der Turnhalle können auf Bewegungslandschaften mit Reifen, Bällen oder Tüchern die Balance, Körpergefühl und Selbstvertrauen gestärkt werden. Vorschulecke, Bauteppich und Piazza bieten Raum für Miteinander, individuelle Lernerfahrung und schöpferische Spontanität.

Beim bewussten Portionieren und Nachschöpfen unseres Essens oder dem Trennen unseres Mülls schaffen wir ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Verantwortung des Einzelnen. Durch alltagsintegrierte Sprachbildung und gruppenübergreifende englischsprachige Angebote gestalten wir eine sprachanregende Umgebung. Unser gemeinsamer Morgenkreis am Montag stärkt unser Zusammengehörigkeitsgefühl beim Singen von Liedern und Fingerspielen und ist ein Raum zum Feiern von Ritualen und Festen.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Auf einen Blick

  1. Altersgruppen

2 Krippengruppen mit je 10 Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren

2 Kindergartengruppen mit je 20 Kindern von 3 Jahren bis zur Schulpflicht

  1. Gesamtkinderzahl

60

  1. Öffnungszeiten
    bis 31.08.2025: Montag bis Freitag von 06:30 bis 17:30 Uhr
    ab 01.09.2025: Montag bis Freitag von 07:00 bis 16:30 Uhr
  2. Schließzeiten
    15 Schließtage (10 Tage im Sommer und 5 Tage im Winter) sowie 5 Fortbildungstage für das Team
  1. Eltern-Beiträge

Die Elternbeiträge werden vom Jugendamt Köln erhoben und richten sich nach dem familiären Einkommen und der gewählten Betreuungsform.
Zudem gibt es einen monatlichen Essensbeitrag von 100 Euro je Kind, in dem Frühstück, Mittagessen, alle Snacks sowie Getränke enthalten sind.

  1. Förderverein
    Wir werden finanziell unterstützt vom „Förderverein Frühe Bildung in der Kita e.V.“ (FFB) im Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Kitaverbands.
    Wir bitten alle Eltern, Mitglied im Förderverein zu werden.
    Der monatliche Förderbeitrag pro Kind beträgt dort für unsere Eltern:
    – regulär: 90 €;
    – reduziert: 25 € (z.B. für Bezieher*innen von Grundsicherung SGB II (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld);
    – erweitert: 120 € (z.B. bei Familieneinkommen über 100.000 €)
    – bzw. frei wählbar, mindestens 25 €.
  1. Altersgruppen

2 Krippengruppen mit je 10 Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren

2 Kindergartengruppe mit je 20 Kindern von 3 Jahren bis zur Schulpflicht

  1. Gesamtkinderzahl

60

  1. Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

6:00 bis 18:00 Uhr

  1. Schließzeiten

5 Fortbildungstage für das Team sowie die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr

  1. Eltern-Beiträge

Die Beiträge werden vom Jugendamt Köln erhoben und richten sich nach dem familiären Einkommen. Zudem gibt es einen Essensbeitrag von 65,- Euro im Monat, in dem Frühstück, Mittagessen, alle Snacks sowie Getränke enthalten sind.

Förderverein

Wir werden mit öffentlichen Betriebskostenzuschüssen gemäß Kinderbildungsgesetz (KiBiz) NRW gefördert. Diese öffentlichen Zuschüsse finanzieren lediglich rund 92% der entstehenden Kosten. Damit bedarf die frühkindliche Bildung in oben genannter Kita zusätzlicher Fördermittel.

Wir werden finanziell unterstützt vom „Förderverein Frühe Bildung in der Kita e.V.“ (FFB) im Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Kitaverbands.

Der Förderverein leitet sämtliche von den Fördermitgliedern gezahlten Förderentgelte zeitnah und in voller Höhe an die Kita Bunte Pänz weiter.

Ihr Vorteil: Die Mitgliedsbeiträge sind als Spende steuerlich absetzbar!

Zur Finanzlage der Kitas in NRW

Die Kitafinanzierung in Nordrhein-Westfalen basiert größtenteils auf öffentlichen Mitteln, die etwa 92% des Budgets unserer Tagesstätten ausmachen. Diese Mittel stammen aus Steuermitteln des Landes und Elternbeiträgen. Die Finanzierung ist im Kinderbildungsgesetz (Kibiz) geregelt.

Diese Mittel werden für Gehälter, Mieten und Sachkosten verwendet. Gewinne werden nicht erwirtschaftet, und alle Mittel fließen in die Betreuung der Kinder.

Fast 8% werden jedoch nicht gefördert und müssen vom Träger beigesteuert werden!
Die aktuelle Gesetzeslage benachteiligt kleinere, gemeinnützige Träger wie uns im Vergleich zu großen Wohlfahrtsverbänden. Um die finanzielle Lücke zu schließen, haben wir ein Fördervereinsmodell ins Leben gerufen, das uns helfen soll, den notwendigen Eigenanteil zu erwirtschaften. Wir bitten alle Eltern, Mitglied im Förderverein zu werden, um die Qualität unserer Kitas zu sichern.

Die Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar und helfen uns, die gleichen finanziellen Mittel wie größere Träger zu erreichen. Ihre Unterstützung ist entscheidend, um die Vielfalt und Qualität der Betreuung in unseren Kitas zu gewährleisten.

Die Fördervereinsbeiträge setzen wir ein für die Unterstützung

– von besonderen Bildungsangeboten der Kita
– der fachlichen, pädagogischen Beratung
– von Fort- und Weiterbildung in der Kita
– die Verbesserung der Räumlichkeiten in der Kita
– die Anschaffung von Spielgeräten und/oder Materialien

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!

Elternsprechtag

01.10.2020

Elternsprechtag

01.10.2020

Elternsprechtag

01.10.2020

Elternsprechtag

01.10.2020

Werde Teil unseres Teams

Impressionen

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

educcare

Leitung: Judith Radermacher

Colonia Allee 13, 51067 Köln

Stellenangebote in der Kita

Log in with your credentials

Forgot your details?