Kontakt
0221 466 194 00 info@educcare.de

educcare

Engagement

Hier erfahren Sie alles rund um die Projekte, die uns vor, nach und während unserer Arbeit bewegen.

○  Qualität sichern

educcare

Kita-Bündnis NRW

educcare ist Gründungsmitglied des Bündnisses der freien Kita-Träger in Nordrhein-Westfalen. Wir haben uns mit fünf weiteren freien Trägern* zusammengeschlossen, um als offenes Aktions-Netzwerk die Rahmenbedingungen für frühe Bildung in den Kitas zu verbessern.
Als Bündnis wenden wir uns direkt an die Politik mit Aktionstagen, Gesprächsangeboten oder Anhörungen im Landtag, um die notwendigen Verbesserungen in Finanzierung und Ausstattung zu erläutern und Verbesserungen zu bewirken. Hier gibt es mehr Informationen.

*Unsere Partner im Bündnis:

  • Fröbel Bildung und Erziehung gGmbH
  • Kinderzentren Kunterbunt gGmbH
  • Outlaw gGmbH
  • VKJ, Verein für Kinder- und Jugendarbeit in sozialen Brennpunkten Ruhrgebiet e. V.

Wertschätzungskampagne

educcare

Erzieher*innen sind Helden!

Erzieherinnen und Erzieher sind mehr als nur Erziehende – als „Herz-Spezialisten“, „Denk-Mal-Pfleger“ oder „Höhenflugbegleiter“ gestalten sie den Alltag der Kinder und ermöglichen ein glückliches und selbstbestimmtes Heranwachsen. Ihr Beitrag zur Erziehung und Bildung unterstützt und fördert nicht nur die Kinder selbst, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf .

So ein Beitrag zum Leben von Kindern und Eltern verdient unsere höchste  Anerkennung. Wertschätzen Sie mit!

Testen Sie sich – welcher Erzieher*innen Typ sind Sie?

Bestellen können Sie die Karten kostenfrei unter:

Bitte geben Sie bei der Bestellung auch die Lieferadresse und gewünschten Mengen an.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Deutscher Kitaverband

educcare

Deutscher Kitaverband

educcare hat sich zum Ziel gesetzt, frühe Bildung in Bewegung zu bringen und an der nachhaltigen Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft mitzuwirken. Eine wesentliche Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit ist, dass jedes Kind sein Recht auf frühe Bildung wahrnehmen kann.

Mit unseren Kitas tragen wir dazu bei, unser Ziel zu erreichen – und beweisen, dass exzellente frühe Bildung für jedes Kind machbar ist. Darüber hinaus engagieren wir uns mit der Kampagne „Kita Qualität“, mit Fachartikeln, intensiven Fortbildungen der pädagogischen Fachkräfte oder vernetzen uns mit Gleichgesinnten, um frühe Bildung zu fördern.

So haben wir 2018 den Deutschen Kitaverband mitgegründet. Er verbindet freie, unabhängige Träger und gibt ihnen auf Landes- sowie Bundesebene eine Stimme. Mit dem Kitaverband arbeiten wir aktiv dafür, dass diese Trägergruppe neben den großen etablierten Trägerverbänden gleichberechtigt wird und die Rahmenbedingungen der frühkindlichen Bildung verbessert werden.

Nachhaltigkeit

& Ökoprofit

educcare

Das Projekt Ökoprofit Köln

 

Mit dem Projekt Ökoprofit haben wir unser bisheriges Engagement rund um Nachhaltigkeit, ökologische Verantwortung und soziale Gerechtigkeit überprüft und vertieft. Jetzt sind wir offizieller „Ökoprofit Betrieb“.

Wir sind überzeugt, dass wir wirtschaftlich am leistungsfähigsten sind, wenn unternehmerisches Denken mit Verantwortung gegenüber der Umwelt und sozial gerechtem Ausgleich einhergeht: Deshalb haben wir u.a. Ökostrom, nachhaltige Ernährung und effiziente Ressourcennutzung in unseren Alltag integriert. Nachhaltig zu wirtschaften ist Teil unserer Unternehmensphilosophie und in unseren Leitlinien verankert.

Aus dem Austausch mit der Kommune und anderen regionalen Unternehmen haben wir über alle Unternehmensbereiche hinweg, weitere Potentiale entdeckt. Wir werden ein Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen implementieren, an dem alle Mitarbeitenden sich mit ihren Ideen beteiligen können.

Great place to work

educcare

Great Place to Work®

Unsere Kitas sind nur so gut wie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – und unsere Mitarbeitenden können nur so gut sein, wie sie sich bei uns fühlen und entfalten können.

Die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden ist uns ein großes Anliegen, daher befragen wir sie regelmäßig zur erlebten Arbeitsplatzqualität. Alle zwei Jahre nehmen wir am Wettbewerb des unabhängigen Great Place to Work® Institut teil. Bislang wurden wir jedes Mal in unserer Arbeitsweise bestätigt: Estmalig 2012 wurden wir seither jedes Mal unter die 100 Besten ArbeitgeberTM Deutschlands gewählt.

Für die Auszeichnung prüft das GPtW Institut durch zwei Methoden die Arbeitsplatzqualität: Die Mitarbeitenden werden ausführlich und anonym zur erlebten Arbeitsplatzkultur befragt. Zusätzlich werden die Führungs- und Personalarbeit sowie die Arbeitsplatzkultur ausführlich im Kulturaudit beschrieben und mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis unter Beweis gestellt.

Wichtiger als die Auszeichnung sind uns aber die wertvollen Rückmeldungen und Anregungen, mit denen wir die Zusammenarbeit und die Arbeitsbedingungen weiterhin verbessern können. Wir bleiben in Bewegung – das tun unsere Mitarbeitenden schließlich auch!

Mehr Informationen über Great Place to Work® finden Sie hier.

Unesco Projektschule

educcare

UNESCO-Projektschulen

Wie auch bei den UNESCO-Projektschulen, steht Bildung bei educcare für die Erziehung zu Internationaler Verständigung, Interkulturalität und Partizipation. Zwei unserer Kitas in Stuttgart und Karlsruhe sind daher stellvertretend für alle educcare Kitas zu „anerkannten UNESCO-Projektschulen“ ernannt worden.

Der Weg zur anerkannten Projektschule ist mehrjährig und muss im UNESCO Hauptquartier in Paris beantragt werden. Erst nach sorgfältiger Prüfung und Zustimmung aller Instanzen, erhält die antragstellende Schule eine Urkunde und darf sich von nun an „anerkannte UNESCO-Projektschule“ nennen. Die Urkunde wird von der Generaldirektion der UNESCO unterzeichnet.

Die Ziele der UNESCO werden in den Kitas spielerisch in den Alltag integriert und die Leitlinien von Kindern und pädagogischen Fachkräften gemeinsam umgesetzt.

Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    *Pflichtfeld. Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten.
    Die gesetzlichen Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

    Ihre Nachricht an uns*

    Log in with your credentials

    Forgot your details?