educcare
Kita Bunte Pänz (KlinikPänz) in Köln-Holweide
–
Die Kita Bunte Pänz ist eine viergruppige, öffentliche Kita in Köln Holweide. 15 Jahre lang wurde sie als Betriebskita für die Mitarbeitenden der Kliniken der Stadt Köln betrieben. Ab sofort steht die Kita unter dem neuen Namen Bunte Pänz auch Kindern offen, deren Eltern nicht bei den Kliniken der Stadt Köln beschäftigt sind.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Auf einen Blick
–
- Altersgruppen
2 Krippengruppen mit je 10 Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren
2 Kindergartengruppen mit je 20 Kindern von 3 Jahren bis zur Schulpflicht
- Gesamtkinderzahl
60
- Öffnungszeiten
bis 31.08.2025: Mo-Fr 06:30 bis 17:30 Uhr
ab 01.09.2025: Mo-Fr 07:00 bis 16:30 Uhr - Schließzeiten
15 Schließtage sowie 5 Fortbildungstage für das Team (ab 08/2025). Schließzeiten 2025 auf Anfrage.
- Eltern-Beiträge
Die Elternbeiträge werden vom Jugendamt Köln erhoben und richten sich nach dem familiären Einkommen und der gewählten Betreuungsform.
Zudem gibt es einen monatlichen Essensbeitrag von 85 Euro je Kind/Monat (bzw. 100 Euro je Kind/Monat ab 08/2025), in dem Frühstück, Mittagessen, alle Snacks sowie Getränke enthalten sind.
- Förderverein
Um den Anteil der Betriebskosten der Kindertagesstätte zu decken, der nicht aus der öffentlichen Hand finanziert wird, werden wir finanziell unterstützt vom „Förderverein Frühe Bildung in der Kita e.V.“ (FFB) im Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Kitaverbands.
Wir bitten alle Eltern, Mitglied im Förderverein zu werden.
Der monatliche Förderbeitrag pro Kind beträgt für unsere Eltern regulär 90 Euro, eine Anpassung nach sozialer Situation ist möglich. Der Beitrag ist als Spende absetzbar.
Sämtliche von den Fördermitgliedern gezahlten Förderentgelte leitet der Verein zeitnah und in voller Höhe an die Kita Bunte Pänz weiter. Zweck des Fördervereins ist die Förderung der frühen Bildung und Entwicklung von Kindern in Kitas im Land Nordrhein-Westfalen gemäß den dort geltenden Bildungsgrundsätzen, z.B. für
– besondere Bildungsangebote in der Kita
– fachliche und pädagogische Beratung
– Fort- und Weiterbildungen der Mitarbeitenden
– Verbesserungen in den Kita-Räumen
– Anschaffungen von Spielgeräten und Materialien<
- Altersgruppen
2 Krippengruppen mit je 10 Kindern von 6 Monaten bis 3 Jahren
2 Kindergartengruppe mit je 20 Kindern von 3 Jahren bis zur Schulpflicht
- Gesamtkinderzahl
60
- Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
6:00 bis 18:00 Uhr
- Schließzeiten
5 Fortbildungstage für das Team sowie die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr
- Eltern-Beiträge
Die Beiträge werden vom Jugendamt Köln erhoben und richten sich nach dem familiären Einkommen. Zudem gibt es einen Essensbeitrag von 65,- Euro im Monat, in dem Frühstück, Mittagessen, alle Snacks sowie Getränke enthalten sind.
Förderverein
Kindertagesstätten werden mit öffentlichen Betriebskostenzuschüssen gemäß Kinderbildungsgesetz (KiBiz) NRW gefördert. Diese öffentlichen Zuschüsse finanzieren aber nur rund 92% der entstehenden Kosten. Daher brauchen die Kitas zusätzliche Fördermittel.
Die Kita Bunte Pänz wird vom „Förderverein Frühe Bildung in der Kita e.V.“ (FFB) finanziell unterstützt, der zum Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Kitaverbands gehört.
Sämtliche von den Fördermitgliedern gezahlten Förderentgelte leitet der Verein zeitnah und in voller Höhe an die Kita Bunte Pänz weiter.
Ihr Vorteil: Die Mitgliedsbeiträge sind als Spende steuerlich absetzbar!
Die Kitafinanzierung in Nordrhein-Westfalen basiert größtenteils auf öffentlichen Mitteln, die etwa 92% des Budgets unserer Tagesstätten ausmachen. Diese Mittel stammen aus Steuermitteln des Landes und Elternbeiträgen. Die Finanzierung ist im Kinderbildungsgesetz (Kibiz) geregelt.
Die Mittel werden für Gehälter, Mieten und Sachkosten verwendet. Gewinne werden nicht erwirtschaftet, alle Mittel fließen in die Betreuung der Kinder.
Fast 8% werden jedoch nicht gefördert und müssen vom Träger selbst getragen werden. Um diese finanzielle Lücke zu schließen, haben wir ein Fördervereinsmodell ins Leben gerufen, das uns helfen soll, den notwendigen Eigenanteil zu erwirtschaften. Wir bitten alle Eltern, Mitglied im Förderverein zu werden, um die Qualität unserer Kitas zu sichern.
Die Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar. Ihre Unterstützung ist entscheidend, um die Vielfalt und Qualität der Betreuung in unseren Kitas zu gewährleisten.
Die Fördervereinsbeiträge setzen wir ein für die Unterstützung
- von besonderen Bildungsangeboten der Kita
- der fachlichen, pädagogischen Beratung
- von Fort- und Weiterbildung in der Kita
- die Verbesserung der Räumlichkeiten in der Kita
- die Anschaffung von Spielgeräten und/oder Materialien
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!
Elternsprechtag
01.10.2020
Elternsprechtag
01.10.2020
Elternsprechtag
01.10.2020
Elternsprechtag
01.10.2020

Werde Teil unseres Teams
